Treffen am 29.08.2025
Thema:Feuerwehr: Brandmeister-Pkw, Einsatzleitwagen (ELW) und Vorausrüstwagen (VRW)
Am Freitag, den 29. August, sahen 13 Wiking Sammler buchstäblich rot, denn wir hatten Feuerwehr Einsatzfahrzeuge als Thema. Selbstverständlich hatten einige Sammler auch wieder interessante Modelle abseits unseres Themas im Gepäck. Es wurden intensive Gespräche geführt und wir haben uns lange und ausgiebig über viele Themen unterhalten. Lecker Essen und das ein oder andere Kaltgetränk verstehen sich von selbst.
Nun zu den Modellen: einige Sammler hatten Ihre Einsatzfahrzeuge repräsentativ auf Schaustücken dekoriert. Neben vielen verglasten Modellen konnten wir auch die unverglasten Brandmeister Pkw von Mercedes und Opel, VW-Kleinfeuerwehren und VW-Unfallwagen in ihren unterschiedlichen Varianten begutachten. Mercedes 220 mit seitlichem Blaulicht und Blaulicht auf dem Dach mit Sockel. Das seitliche Blaulicht ist bei den Modellen unterschiedlich ausgeführt. Das gilt auch für den Opel Kapitän. Den Opel Kapitän gibt es dann auch noch mit gesilberten Scheiben. Beim VW Variant Einsatzleitwagen kann man deutlich die drei Farbnuancen blaßrot, rot und orangerot unterscheiden. Auch die Brandmeister-Pkw MB 220, MB 180 D mit breitem Grill und Ford 17 M gibt es in diesen Farben. Dies ist natürlich am einfachsten zu erkennen, wenn alle 3 Farbtöne nebeneinander stehen. Im Wiking-Modelle Schaukasten fällt der dunkelrote MB L 406 Wasserrettung besonders auf. Im Holzschaukasten hatte sich auch etwas Besonderes versteckt: 601 04 MB A-Klasse Feuerwehr Berlin: serienmäßig kennen wir das Modell ohne Blaulichtbalken. Der Sammler hat ein Modell mit Blaulichtbalken! Es ist nicht gebastelt, denn Bohrungen im Dach und im Glaseinsatz sind deutlich zu erkennen. Ein weiteres besonderes Modell ist der transparente VW Käfer der Siku//Wiking Modellwelt (8795 01). Wir hatten nach langer Zeit mal wieder einige umgebaute und gesuperte Wiking Modelle vor Ort. Es ist schon erstaunlich, was ein wenig weiße Farbe an den Serienmodellen bewirken kann. Von den unverglasten VW-Kleinfeuerwehr und VW-Unfallwagen hatten die Sammler, soweit ich es beurteilen kann, alle Ausführungsvarianten und Farben mitgebracht. Ein Sammler hatte diese Modelle auch in originalen 10er-Händlerkartons 60k und 60u mitgebracht. Wahnsinn! Ein weiterer Händlerkarton 603 enthielt 10 Modelle VW T2 Kombi ohne Dachaufbau (603/10) zum Stückpreis von 2,30 DM. Das waren noch Zeiten. Weitere Händlerkartons 600 FW-Einsatzleitwagen und 609 Feuerwehr VRW warten auf ihre Bestückung mit 5 bzw. 10 Modellen.
Ein 20-jähriges Jubiläum wurde an diesem Abend gefeiert: ein Sammler aus unserer Stammtischrunde hat Hansjörg zwei sehr schöne Bilder erstellt und ihm an diesem Abend überreicht: die Wiking Tierwelt umrahmt von Motorrad- und Gespannfahrern.
Ein Sammler hatte einen RGG-Modellkasten mitgebracht: ein plastisches Arbeitsmittel für die Arbeitsmappe "Augen auf" für den Verkehrsunterricht. Inhalt sind Wiking und Siku Artikel. Auf dem Deckel sind Siku Artikel abgebildet, die der Sammler nach und nach für den Modellkasten komplettiert.
Ein weiterer Sammler hatte diverse transparente Lkw Modelle mitgebracht, die er uns präsentierte. Desweiteren waren auch wieder interessante Wiking Artikel zum Tauschen im Angebot.
Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, den 24. Oktober, am bekannten Ort im Gasthaus Ohms in Heinde statt. Treffpunkt ab 18.30 h. Bis dahin sind auch die meisten Baustellen, die die Anreise behindern, beendet.
Thema: Rettungswagen vom DRK, ASB, JUH, etc. in allen Maßstäben
|